Psychotherapeutische Praxis Horn
Praxis für Verhaltenstherapie in Horn-Lehe/Bremen 



 Der erste Schritt zur Psychotherapie ist oft mit Unsicherheit verbunden. Darum versuche ich Ihnen auf dieser Seite ein besseres Bild meiner Person sowie meiner therapeutischen Arbeit zu geben.

Der Beginn einer Psychotherapie ist oft mit vielen Unsicherheiten verbunden. Deshalb möchte ich Ihnen auf dieser Seite die Möglichkeit geben, sich ein besseres Bild von mir und meiner therapeutischen Arbeit zu machen.

 

Haltung

Ein humanistisches Menschenbild und die Wertschätzung der individuellen Lebenssituation eines jeden Menschen gehören für mich zu den wichtigsten Säulen einer Psychotherapie. Ich bin davon überzeugt, dass die Antwort auf Ihre Fragen in Ihnen liegt und möchte Sie auf dem Weg dorthin begleiten.

Besonders wichtig ist mir eine transparente, vertrauensvolle Kommunikation auf Augenhöhe, ebenso wie das Schaffen eines wertungsfreien Raumes. Ich bin offen für Menschen verschiedener sexueller Orientierungen, Geschlechtsidentitäten und Lebens- Arbeits- und Liebesformen.

 



 

Arbeit

 

Mein Therapieangebot basiert auf der kognitiven Verhaltenstherapie und orientiert sich an den neuesten Erkenntnissen der Therapieforschung. Dabei lege ich einen besonderen Schwerpunkt auf achtsamkeitsbasierte Interventionen und den Einsatz erlebnis- sowie emotionsorientierter Methoden, u.a. aus Ansätzen der Schematherapie.

Ein zentraler Bestandteil meiner Arbeit ist die Aktivierung Ihrer Ressourcen. Das bedeutet, dass wir in der Therapie nicht nur Ihre Herausforderungen, sondern auch Ihre Stärken, Fähigkeiten und Möglichkeiten in den Mittelpunkt stellen. Diese positiven Aspekte werden aktiv in den therapeutischen Prozess und die Bewältigung Ihrer Probleme einbezogen.
Aufgrund meiner Ausbildung und Berufserfahrung verfüge ich über ein gewisses Vorwissen, sehe Sie jedoch als Expert*in Ihrer Situation. Mein Ziel ist es, Ihnen hilfreiche Strategien und Übungen an die Hand zu geben, die sowohl in den Sitzungen als auch zwischen den Terminen angewendet werden können. Dabei stimme ich Übungen und Ideen stets mit Ihnen ab und richte sie an den gemeinsam erarbeiteten Therapiezielen aus, um durch einen offenen Dialog gemeinsam hilfreiche Erkenntnisse und wirksame Strategien zu entwickeln. Ich ermutige Sie auch, mir kritisch Rückmeldungen zu geben, falls Sie das Gefühl haben, dass die Therapie nicht in die Richtung geht, die Sie sich wünschen.
Psychisches Leid entsteht oft dann, wenn wir gegen unangenehme Gefühle und Gedanken ankämpfen und dabei viel Energie verwenden. Meist ist dieser Kampf unglaublich kräfteraubend und letztlich aussichtslos. Dies zu erkennen und Gefühle liebevoll anzunehmen stärkt hingegen das Selbstvertrauen und eröffnet neue Handlungsmöglichkeiten. Auch dabei möchte ich Sie unterstützen.
Ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen!

 

Ausbildung und Werdegang

Norddeutsches Institut für Verhaltenstherapie (NIVT) Bremen - Abschluss der Ausbildung und Approbation
- Schwerpunkt: Verhaltenstherapie


Gesundheit Nord gGmbH, Psychiatrisches Behandlungszentrum Süd - Arbeit als Psychologe
- Schwerpunkte:
- niedrigschwellige Beratung und Begleitung von psychisch- und suchtkranken Menschen
- stabilisierende und supportive Behandlung von Menschen in akuten Krisen
- Krisendienste


Bremer Krebsgesellschaft, Landesverband der deutschen Krebsgesellschaft e.V.  - Arbeit als Psychologe
- Schwerpunkt: Psychosoziale Beratung von erwachsenen Krebserkrankten und deren Angehörigen


Kreiskrankenhaus Waldbröl, allgemeinpsychiatrische Tagesklinik und offene psychiatrische Station - Arbeit als Psychotherapeut in Ausbildung
- Schwerpunkte:
- Durchführung psychotherapeutischer Einzelgespräche mit kognitiv-verhaltenstherapeutischem Schwerpunkt, einschließlich Kriseninterventionen
- Leitung psychotherapeutischer Gruppen


Praxis für Psychotherapie & Coaching, Bonn - Arbeit als Psychotherapeut in Ausbildung
- Schwerpunkte:
- Psychologische Erstgespräche mit kognitiv-verhaltenstherapeutischem Schwerpunkt
- Durchführung von telefonischer und Online-Beratung


Akademie für Verhaltenstherapie (AVT) Köln - Beginn der Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten


Karl-Franzens-Universität Graz, Österreich - Master of Science Psychologie
- Schwerpunkt: Klinische Psychologie


Reichsuniversität Groningen, Niederlande - Bachelor of Science Psychologie



- Sprache: Englisch